Baritonia

Foto: Silas Isenmann

Baritonia – Jazz trifft auf Groove, Elektronik und Dolce Vita

Baritonia ist eine Hommage an das Baritonsaxophon – ein Instrument, das oft im Hintergrund erklingt, aber selten ins Rampenlicht rückt. Mit klanglicher Raffinesse und Eleganz verbindet die Band atmosphärische Jazzklänge mit feinen elektronischen Nuancen, treibenden Grooves und einer tänzerischen Leichtigkeit.

Sanfte Saxophonlinien fließen mit silbrigem Flötenatem und honigwarmen Hornklängen zu Kompositionen voller Bilder – von anmutigen Tanzbewegungen bis zum tiefblauen mare italiano. Die pulsierende Rhythmusgruppe verwebt feine Nuancen mit kraftvoller Dynamik und lädt dazu ein, sich treiben zu lassen.

Baritonia ist mehr als nur eine Band – es ist ein Kollektiv, das sich blind versteht und folgt dabei nur einem Motto: tutto passa, ma non la dolce vita.

Hinter dem Projekt steht die gebürtige Münchnerin und Halbitalienerin Valentina Oefele, die sich als Saxophonistin im gesamten deutschsprachigen Raum etabliert hat. Sie stand bereits mit namhaften Bands wie der Jazzrausch Bigband, dem Sunday Night Orchestra und der Tobias Becker Bigband auf der Bühne. Darüber hinaus ist sie an Theater- und Musicalproduktionen am Münchner Residenztheater und bei den Luisenburg-Festspielen beteiligt und spielte mit den österreichischen Popgrößen WANDA und Seiler und Speer. Eine Musikerin, die in unterschiedlichsten Projekten zu Hause ist – doch mit Baritonia bringt sie ihre eigene klangliche Vision zum Leuchten.

Videos

schwanensee jazz suite

Konzerte

11.07.2025
|
22:30
Baritonia
Regensburg
Jazzweekend Regensburg (EINRITT FREI)
Degginger
08.10.2025
|
20:30
Baritonia
München
BMW Young Artist Jazz Award 2025 - Preisträger:innen-Konzert
Jazzclub Unterfahrt
Musikerinnen und Musikern, die mit dem BMW Young Artist Jazz Award ausgezeichnet wurden, winkt nicht nur internationale Aufmerksamkeit, sondern auch ein Konzert in der Unterfahrt. Kürzlich prämierte die Jury Valentina Oefele – und mit ihr eine der wenigen Frauen weltweit, die sich auf dem Baritonsaxofon verwirklichen. Ihr Projekt Baritonia ist auch eine Hommage an das Instrument, auf dem sich so herrlich knorrige, tiefe Töne spielen lassen. Valentina Oefele stellt ihr Horn, das sonst oft nur ein Schattendasein im Bläsersatz fristet, ins Rampenlicht und trotzt ihm ungeahnte Nuancen ab. Wenn die Halb-Italienerin Jazz mit Elektronik paart, kommt auch immer ein wenig Dolce Vita, eine maritime Note und goldenes Sonnenlicht durch, tänzelt die Musik unbeschwert über zeitgemäßen Grooves. Die gebürtige Münchnerin Valentina Oefele machte sich bereits in der Jazzrausch Bigband, dem Sunday Night Orchestra, der Tobias Becker Bigband oder mit der österreichischen Pop-Band WANDA einen Namen und war an Theater- und Musical-Produktionen am Münchner Residenztheater oder den Luisenburg-Festspielen beteiligt.