Startseite

Ciao ragazzi! Herzlich Willkommen auf meiner Website <3

Auf der Bühne und hinter den Kulissen bringe ich meine Leidenschaft als Musikerin und Kulturmanagerin ein.
Hier findet ihr aktuelle News, einen Blick auf meinen künstlerischen Werdegang, spannende Projekte und meinen Veranstaltungskalender. Auch meine Tätigkeiten im Kulturmanagement sind hier zu entdecken – ebenso wie Veröffentlichungen, an denen ich beteiligt war (bald vollständig online!).
Viel Freude beim Stöbern und: baci.

Die nächsten Konzerte

06.09.2025
|
16:00
Arschlöcherinnen
Passau
CSD
Klostergarten
15.09.2025
|
20:30
München
Bigband Monday
Unterfahrt

Das Lab in der Munich Lab Band steht wohl für Laboratorium – in dem höchst spannende, nie zu verkopfte Ideen und Stücke entstehen, Das pralle Bandbuch des Orchesters enthält Charts, in denen sich Jazz und Elemente der klassischen Musik verquicken, in denen sich Neu und Alt vermischen. Felix Ecke und Vincent Eberle, den beiden Komponisten der Truppe, ist es wichtig, die Tradition neu zu beleben, etwas Modernes, Progressives aus ihr zu gewinnen und genug Freiräume für die handverlesenen Solisten zu schaffen.

 

Die Stücke der Munich Lab Band sind manchmal von fast monumentaler Opulenz, klanggewaltig und überwältigend, dann wieder zart, fast fragil, verträumt, ätherisch. Das reiche stilistische, atmosphärische und emotionale Spektrum dieser Big Band ist ihr stolzes Kapital.

19.09.2025
|
20:00
Tonunion
Peissenberg
70er - Funk - Disco
Tiefstollenhalle Peissenberg

Tonunion ist Funk. Tonunion ist Disco. Tonunion atmet die 70er. Tonunion sind sieben Münchner Musiker-Innen, vereint im Groove. Tonunion lässt die Musik wachsen, gibt ihr Platz und Zeit. Radio ist für Andere. Tonunion erzeugt Energie. Die Funken schlagen ins Publikum. Tonunion tanzt und vibriert. Tonunion macht Spaß, uns und euch. Clubs und Festivals sind das Zuhause. Willkommen in unserem Wohnzimmer.

08.10.2025
|
20:30
München
BMW Young Artist Jazz Award 2025 - Preisträger:innen-Konzert
Jazzclub Unterfahrt

Musikerinnen und Musikern, die mit dem BMW Young Artist Jazz Award ausgezeichnet wurden, winkt nicht nur internationale Aufmerksamkeit, sondern auch ein Konzert in der Unterfahrt. Kürzlich prämierte die Jury Valentina Oefele – und mit ihr eine der wenigen Frauen weltweit, die sich auf dem Baritonsaxofon verwirklichen. Ihr Projekt Baritonia ist auch eine Hommage an das Instrument, auf dem sich so herrlich knorrige, tiefe Töne spielen lassen.

Valentina Oefele stellt ihr Horn, das sonst oft nur ein Schattendasein im Bläsersatz fristet, ins Rampenlicht und trotzt ihm ungeahnte Nuancen ab. Wenn die Halb-Italienerin Jazz mit Elektronik paart, kommt auch immer ein wenig Dolce Vita, eine maritime Note und goldenes Sonnenlicht durch, tänzelt die Musik unbeschwert über zeitgemäßen Grooves.

Die gebürtige Münchnerin Valentina Oefele machte sich bereits in der Jazzrausch Bigband, dem Sunday Night Orchestra, der Tobias Becker Bigband oder mit der österreichischen Pop-Band WANDA einen Namen und war an Theater- und Musical-Produktionen am Münchner Residenztheater oder den Luisenburg-Festspielen beteiligt.


Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR