Biografie

Foto: Silas Isenmann

In der lebhaften Musikszene Münchens hat sich die Halbitalienerin Valentina Oefele als vielseitige Saxophonistin und Kulturmanagerin etabliert. Ihre Leidenschaft für Musik in all ihren Facetten, insbesondere in den Bereichen Brass Sections, Large Ensembles und Bigbands, spiegelt sich in ihrer beeindruckenden Vielseitigkeit und Kreativität wider.

Ihre musikalische Ausbildung begann sie mit einem Abschluss an der Neuen Jazzschool München e.V. als staatlich geprüfte Leiterin der Popularmusik. Nach ihrem Bachelorstudium im Fach Jazzsaxophon an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien, der Hochschule für Musik Würzburg und der Hochschule für Musik Nürnberg vertieft sie aktuell ihr Wissen im Masterstudium für Musik- und Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater München.

Als aktive Musikerin ist sie in zahlreichen Projekten involviert. Sie ist Mitglied der Avantgarde-Pop-Band SiEA, der Munich Lab Band, der Guido May Bigband und des Oumuamua Evgenij Zelikman Orchestra. Internationale Erfahrungen sammelte sie unter anderem beim European Jazzworkshop 2022 mit Musiker:innen aus Italien, Norwegen und Schottland sowie seit 2023 bei den European Jazz Companions mit Kolleg:innen aus Frankreich, der Schweiz, Australien und Estland. Darüber hilft sie regelmäßig als DJ bei dem feministischen Hip-Hip-Duo Die Arschlöcherinnen aus.

Ein besonderer Höhepunkt ihrer Karriere war die Tour mit der österreichischen Kultband WANDA im Jahr 2018. Sie spielte als Gastmusikerin auf großen Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum, darunter die Headliner-Show beim Donauinselfest 2018 – live übertragen vom ORF – sowie in der ausverkauften Wiener Stadthalle und der Max-Schmeling-Halle in Berlin. Später folgten weitere hochkarätige Engegaments, unter anderem mit Seiler und Speer beim Red Bull Soundclash TV-Duell gegen The BossHoss und Headliner-Shows beim Donauinselfest 2019 und beim Burg Clam Festival 2019. Mit dem Eurovision Song Contest-Teilnehmer Mikolas Josef tourte sie 2019 durch Tschechien.

Seit 2019 engagiert sich Valentina auch als Dozentin der Jazz Juniors des Landes-Jugendjazzorchesters Bayern, wo sie ihre Erfahrungen an die nächsten Generationen weitergibt. Sie leitete zudem Workshops als Saxophondozentin bei der TUM Bigband, der Uni Bigband Passau und der Stromlos Bigband aus Ingolstadt. 2024 gab sie einen Workshop über Improvisation und Jamsessions beim SWAP Festival in Ingolstadt.

Auch mit der Jazzrausch Bigband arbeitete sie bereits zusammen, unter anderem beim Corno Brass Festival 2024 in Polen und als Headliner beim Jazzfest Gronau 2022. Ihre Präsenz auf international renommierten Festivals wie dem ELBJAZZ Festival 2022 | 2023 und dem Rocken am Brocken Festival 2022 belegt ihre große Reichweite innerhalb der Szene. Sie trat zudem mit namhaften Ensembles wie der Tobias Becker Bigband, dem Sunday Night Orchestra und der Eight Cylinder Bigband auf.

Regelmäßig begeistert Valentina das Publikum in Theaterproduktionen, darunter auch im Residenztheater München bei Werther, gespielt vom österreichischen Schauspieltalent Johannes Nussbaum. Sie tritt zudem als Featuregast beim Jazz Puppet Universe auf, einem Kinderpuppentheater mit Live-Jazzmusik. 2025 folgt ein weiteres Highlight: Sie wird in der prestigeträchtigen Musical-Produktion West Side Story bei den Luisenburg Festspielen in Wunsiedel mitwirken.

Valentinas Engagement wurde mehrfach ausgezeichnet. Seit September 2024 ist sie zum dritten Mal Deutschlandstipendiatin, zudem erhielt sie 2022 ein Stipendium vom Deutschen Musikrat – Anerkennungen ihres künstlerischen Könnens und ihres unermüdlichen Einsatzes für die Musikszene.

Mit ihrem subtilen und detailverliebten Stil bringt sie sowohl Melancholie als auch emotionale Tiefe in ihre Musik. Ihre genreübergreifende Flexibilität und langjährige Erfahrung machen sie zu einer gefragten Musikerin. Ihre Mission: Die Musikszene diverser, toleranter und offener zu gestalten.